Ursula Langmayr
Sopran
- Geboren in Linz
- musisches Gymnasium
- Sologesang bei Ingrid Janser-Mayr
- Lied und Oratorium bei Wolfgang Holzmair an der Universität Mozarteum in Salzburg
- Rege Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten, Orchestern und Künstlern wie Dennis Russell Davies, Riccardo Chailly, Jonathan Nott, Silvain Cambreling, Emilio Pomàrico, Beat Furrer, Russell Ryan, dem Klangforum Wien, den Wiener Philharmonikern, dem bayrischen Rundfunkorchester, Ensemble Recherche usw. bei nationalen und internationalen Festivals Wien Modern, Wiener Festwochen, steirischer Herbst, Styriarte, Bregenzer Festspiele, Salzburger Festspiele, Carinthischer Sommer, Berlin modern Opernauftritte mit Mozartpartien sowie in der Rolle der Eurydice bei der österreichischen Erstaufführung von „Orpheo“ von Philip Glass in Salzburg und der USA von „Begehren“ von Beat Furrer
- Zahlreiche Liederabende im In- und Ausland
- Konzertauftritte mit der 2. und 4. Sinfonie von Gustav Mahler im Salzburger Festspielhaus „Matthäuspassion“, „Johannespassion“ , h-moll Messe von J.Seb.Bach mit der Wiener Akademie unter Martin Haselböck, „Schöpfung“, J.Haydn, „Deutschem Requiem“, J.Brahms, grosse c-moll Messe, W.A. Mozart, sowie Messen von Bruckner, Haydn und Schubert Konzerteinladungen und Tourneen u.a. in die USA, nach Japan, China, Neuseeland, Italien, Sardinien, Slowenien, Schweiz, Deutschland, Bulgarien, Serbien und Bosnien.
- Als Sandrina in „La finta giardiniera“ im Wiener Konzerthaus und in der Philharmonie Luxemburg, in der Rolle des Engels in der Uraufführung der Oper “Ich, Hiob” beim Carinthischen Sommer 2007, ebendort als Maria in der Uraufführung der Oper “Die Geburt des Täufers” des finnischen Komponisten Jyrki Linjama sowie in der Oper „I hate Mozart“ (Bernhard Lang) unter der Regie von Michael Sturminger im Theater an der Wien.
- Ihre Arbeit führt sie u. a. an die Opera Garnier, den Centre Pompidou, die Auckland Town Hall, ins ACF New York, zu den Salzburger Festspielen, dem Carinthischen Sommer und dem Klassikmusikfest Mühlviertel.
- 2012/13 stehen einige Lieder- und Duettabende, 4 letzte Lieder von R.Strauss in Südtirol und Neuseeland, Bach Kantaten im Wiener Musikverein u.a. auf dem Programm.