Mathias Helm
Bariton
- studierte Sologesang bei Rotraud Hansmann sowie Lied-und Oratorium bei Robert Holl an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- Meisterkurse bei Rudolf Piernay, Hartmut Höll und Wolfgang Holzmair
- Als Konzertsänger profiliert er sich mit großen Oratorien und Passionen von J.S. Bach, G.F. Händel, F. Mendelssohn-Bartholdy, C. Orff und F. Martin. Gast bei verschiedensten Festivals und in Konzerthäusern (u.a. styriarte, Haydnfestspiele Eisenstadt, Konzerthaus Wien, Konzerthaus St. Pölten, Teatro Monumental Madrid, Musikverein Wien, Wiener Kammeroper, Philharmonie Luxemburg)
- arbeitete mit Klangkörpern wie RTVE Madrid, NDR-Orchester, Ensemble Barucco, L’Orfeo Barockorchester, Karlsruher Barockorchester, Wiener Akademie oder Capella Leopoldina zusammen.
- zahlreiche Liederabende mit den großen Liederzyklen Franz Schuberts und Robert Schumanns sowie eine intensive Auseinandersetzung mit dem Liedschaffen Johannes Brahms´, Zusammenarbeit mit dem Gitarrenduo „Hasard“
- breit gefächertes Bühnenrepertoire, Partien von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert. Verschiedenste Produktionen führten ihn dabei in die Wr. Kammeroper, zum Festival Origen, die Philharmonie Luxemburg, zu den Wagner-Festspielen Wels, zur Sommeroper Klosterneuburg, zur Sommeroper Schärding und zu den Blindenmarkter Herbsttagen.
- 2011 debutierte er am OÖ Landestheater Linz als Schaunard in „La Bohéme“
- Konzertreisen durch Europa, Südkorea und Singapur
- CD-Einspielungen: „Le triomphe de l'amour“ (Ensemble les sentimens, ORF) „Carmina burana“ (Wiltener Sängerknaben, J. Stecher, Gramola) „...ich hör ein süß Getöne“ (Volks-Lieder von J. Brahms, Weinberg Records)