Martina Steffl
Mezzosopran
- geboren in Wien
- Studium der Gesangspädagogik an der Musikuniversität Wien , „Magistra artium“ für Musikpädagogik und Geschichte, Klavier am Konservatorium der Stadt Wien
- der Schwerpunkt ihrer internationalen sängerischen Tätigkeit liegt im Konzertbereich
- Zusammenarbeit mit renommierten Instrumentalisten (Chamber Orchestra of Europe, Wiener Symphoniker, NÖ Tonkünstler, Capella Leopoldina, Barucco Consort, Wr. Bachsolisten, Brünner Philharmonie, Südböhmische Kammerphilharmonie Budweis, B. Martinu Philharmonic Orchestra, Kammerorchester Szentendre, Akademischer Orchesterverein, Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wien, u.a.) und namhaften Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt und Erwin Ortner *Auftritte bei Styriarte Graz, Allegro Vivo, Wien modern, Neuberger Kulturtage, Musica Sacra Lockenhaus, Orgelfest Zwettl, Orgelfest Stift Heiligenkreuz, Internationale Schuberttage Wien, Toujours Mozart, Imago Dei, Kremser Schubertiade u.a.
- Auftritte führten sie in zahlreiche wichtige Sakralbauten, so auch im Großen Wr. Musikvereinssaal, u. Konzerthaus, im Grazer Stefaniensaal, im Congress Innsbruck, in der Lisinski Hall (Zagreb/Kroatien), sowie in Deutschland, Italien und Liechtenstein
- ihr Repertoire reicht von Passionen Bachs bis in die Moderne („Klara“ in Heinz Kratochwils Kirchenoper „Franziskus“, Uraufführung und ORF-Fernsehproduktion von Erich Urbanners „Drei Sätze“ im Wr. Musikverein u.a.) *zu den wichtigsten zuletzt gesungenen Werken zählen neben zahlreichen Messkompositionen Schmidts „Das Buch mit sieben Siegeln“, Bruckners „Te Deum“, Mendelssohn-Bartholdys „Elias“ und „Paulus“, G. Rossinis „Stabat Mater“, Mozarts „Requiem“, Händels „Messiah“, Vivaldis „Gloria“ sowie „Magnificat“, „Weihnachtsoratorium", „Matthäus"- und „Johannespassion" von J. S. Bach.
- Liederabende sowie zahlreiche CD-Einspielungen
- Gesangsklasse an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
- gefragte Referentin für Stimmbildung sowie Atem/ Körperschulung auf Kursen im In- und Ausland.